Alexander-Technik
Alexander-Technik verfeinert das Gewahrsein für die eigenen Möglichkeiten: Mit einfachen Impulsen vermittle ich wie Du im alltäglichen Tun – selbst bei konzentrierter Belastung – entspannter handeln kannst. Unser Alltag stellt meist hohe Anforderungen an uns. Vermutlich kennst Du das: Zeitdruck, emotionale Anspannung, eine volle To-do-Liste, Multitasking oder knappe Ruhepausen belasten Dich spürbar. Diese Belastung kann zu körperlicher und psychischer Anspannung und sogar zu Schmerzen führen. Unter lange andauerndem Stress prägst Du möglicherweise dauerhaft ungünstige (Bewegungs-) Gewohnheiten aus, die Dich belasten. Es kann sein, dass Du dich deshalb schmerzlich angespannt fühlst und schwer zur Ruhe kommst.
Mit der Alexander-Technik lernst Du, bei dem, was Du tust, darauf zu achten, wie Du es tust. Als Alexander-Lehrerin habe ich gelernt, feinste Spannungen im Körper meines Gegenübers wahrzunehmen. Ich unterstütze Dich darin, wie Du hinderliche Gewohnheiten bemerken kannst, die Dir vielleicht gar nicht bewusst waren, weil sie sich vertraut und "richtig" anfühlten. Das Erkennen dieser ungünstigen Muster bietet Dir neue Möglichkeiten: Du kannst nun wählen, das Hinderliche nicht tun und gelassener handeln. Die Alexander-Technik lässt sich einfach in Deinem Alltag anwenden. Ich begleite Dich dabei, die neuen Impulse in Deine täglichen Abläufe zu integrieren. Im Vordergrund meiner Arbeit stehen Deine Bedürfnisse und Wünsche nach Veränderung, denn ich verstehe die Alexander-Technik als kontaktvolles Arbeiten und als eine individuelle Prozessbegleitung. Aus diesem Grund habe ich den Begriff "Einzelarbeit", der in der Alexander-Technik üblich ist, in meinem Angebot durch Individuelle Prozessbegleitung ersetzt.
Was bringt Dir Alexander-Technik?
Wie sieht die Individuelle Prozessbegleitung aus?
Klinische Studien belegen, dass die Alexander-Technik zu nachhaltigen, günstigen Veränderungen führt:
Im Herzen Bremens
Martina Kunstwald
Goethestraße 37, 28203 Bremen
mk@martinakunstwald.de
Tel.: 0421/707523