Unser Nervensystem reagiert unwillkürlich auf alle Impulse und Herausforderungen, die uns begegnen. Dabei agiert es ganz autonom und auf evolutionär erprobte Weise, die uns das Überleben sichert. Das Autonome Nervensystem bildet dabei die Basis, die unser Handeln, Denken und Fühlen lenkt.
Wenn wir lernen, unser Nervensystem zu balancieren und immer wieder zu beruhigen, werden wir den Herausforderungen in unserem Leben leichter begegnen können. Zudem nähren wir unsere Kreativität und Verbundenheit mit uns selbst und mit den Menschen um uns herum.
Die Polyvagal-Theorie (entwickelt von Dr. Stephen Porges) erforscht in vielen Studien die Reaktionsweisen des Nervensystems und die Auswirkungen auf den körperliche und psychische Gesundheit. Zugleich eröffnet die Polyvagal-Theorie Ausblicke, wie wir unser Nervensystem balancieren können.
Bewegungsevolution® widmet sich unseren evolutionären und frühkindlichen Bewegungsmustern und unterstützt die Balance und Beruhigung des Nervensystems.
Dieses online Seminar stellt den Fokus: Balance und Beruhigung des Nervensystems in den Vordergrund der Trainings in Bewegungsevolution®. Einfache Bewegungen führen uns auf fließende Weise vom Liegen bis ins entspannte Bewegen im Raum und eröffnen die Möglichkeit Bewegung, Beruhigung und Balance zu erfahren und zu praktizieren.
Mehr Informationen zum Thema
Wir leben in unsicheren Zeiten.
Viele der Herausforderungen spüren wir auch in unserem Alltag, und sei es nur durch „mehr Stress“ in unseren Gedanken und Gefühlen.
Unser Nervensystem reagiert unwillkürlich auf alle Impulse und Herausforderungen, die uns begegnen. Dabei agiert es ganz autonom und auf evolutionär erprobte Weise, die uns das Überleben sichert.
Das Autonome Nervensystem bildet dabei die Basis, die unser Denken, Fühlen und Handeln lenkt. Wenn wir lernen, unser Nervensystem immer wieder zu balancieren und beruhigen, werden wir den Herausforderungen in unserem Leben leichter begegnen können. Zugleich nähren wir unsere Kreativität und Verbundenheit mit uns selbst und mit den Menschen um uns herum.
In diesem Vortrag stelle ich die Polyvagal-Theorie im Dialog mit der Bewegungsevolution vor. Einfache Übungen im Vortrag vertiefen das Verständnis.
Die Polyvagal-Theorie (entwickelt von Dr. Stephen Porges) erforscht in vielen Studien die Reaktionsweisen des Nervensystems und die Auswirkungen auf den Körper, die Gefühle, das Denken und unser Verhalten. So eröffnet die Polyvagal-Theorie Ausblicke, wie wir unser Nervensystem balancieren können.
Bewegungsevolution® widmet sich unseren evolutionären und frühkindlichen Bewegungsmustern und beeinflusst unser Nervensystem auf günstige Weise.
Den Link zum kostenlosen Vortrag erhältst Du per Mail von mir.
Im Herzen Bremens
Martina Kunstwald
Goethestraße 37, 28203 Bremen
mk@martinakunstwald.de
Tel.: 0421/707523