Das Nervensystem balancieren und beruhigen - Polyvagaltheorie meets Bewegungsevolution®

Martina Kunstwald

In meinem kostenfreien online-Vortrag stelle ich auf einfache Weise vor, wie die Balance und Regulation deines Nervensystems ein wichtiger Schlüssel ist, um mit Stress umzugehen und Ruhe zu erfahren.

 

 

 

 

Mehr Informationen zum Thema

 

Wir leben in unsicheren Zeiten. Viele der Herausforderungen spüren wir auch in unserem Alltag, und sei es nur durch „mehr Stress“ in unseren Gedanken und Gefühlen. 

Unser Nervensystem reagiert unwillkürlich auf alle Impulse und Herausforderungen, die uns begegnen. Dabei agiert es ganz autonom und auf evolutionär erprobte Weise, die uns das Überleben sichert.

 

Das Autonome Nervensystem bildet dabei die Basis, die unser Denken, Fühlen und Handeln lenkt. Wenn wir lernen, unser Nervensystem immer wieder zu balancieren und beruhigen, werden wir den Herausforderungen in unserem Leben leichter begegnen können. Zugleich nähren wir unsere Kreativität und Verbundenheit mit uns selbst und mit den Menschen um uns herum. 

Die Polyvagal-Theorie (entwickelt von Dr. Stephen Porges)  erforscht in vielen Studien die Reaktionsweisen des Nervensystems und die Auswirkungen auf den Körper, die Gefühle, das Denken und unser Verhalten. So eröffnet die Polyvagal-Theorie Ausblicke, wie wir unser Nervensystem balancieren können. 

 

Bewegungsevolution® widmet sich unseren evolutionären und frühkindlichen Bewegungsmustern und beeinflusst unser Nervensystem auf günstige Weise. Am letzten Oktoberwochenende 2022 stelle ich den Fokus des online Seminars: Balance und Beruhigung des Nervensystems in den Vordergrund der online Trainings in Bewegungsevolution® 

 

Der kostenlose online-Vortrag am 27. Oktober führte in das Thema ein und stellt kleine Übungen vor, die die Trainings des online-Wochenendes vertiefen werden. 

 

Vortrag in Planung:

Wie kommt mein Baby in Bewegung?

Martina Kunstwald

 

Während der Schwangerschaft und der Geburt, als Neugeborene... Babys sind in Bewegung.

Wie kommt mein Baby in Bewegung? Was braucht mein Kind dafür? Was braucht es nicht?

In diesem Vortrag stelle ich die frühkindliche Bewegungsentwicklung vor. Wie können wir unser Kind auf dieser Reise in die eigenständige und gut balancierte Bewegung liebevoll begleiten? Was fördert unser Baby? Was überfordert unser Kind im Lernen und schränkt es in seiner Entwicklung ein?

Im letzten Teil gibt es Zeit für Deine Fragen.

 

Ein neuer Vortrag ist in Planung, aber noch steht kein Datum dafür fest. 

Um schon jetzt mehr Informationen zu finden, schaue Dir auch gerne meine Video-Reihe "Baby Baby" an, die dir einen Einblick in das Themenfeld gibt.

 

 


Du möchtest weiterhin über Vorträge informiert bleiben?
Dann schreib mir und abonnier meinen Newsletter!